top of page

Unsere Hunde

Rassenbeschrieb

Begegnet man einem Danski kann es durchaus sein, dass man ihn mit einem Jack Russel Terrier vervechselt. Die beiden Rassen teilen das niedliche Aussehen und die vorteilhafte Grösse. Vom Charakter her hat der Danski aber nichts mit einem Terrier gemein. Er wird viel mehr der Kategorie des Pintschers zugeordnet. Der Danski ist der ideale Familienhund und geht einen starke Bindung mit seinen Menschen ein. Sein intelligentes Wesen macht es leicht ihn zu erziehen. Für Kinder ist der Dansk-Svensk-Gardshund ein unermüdlicher, unempfindlicher und lustiger Spielkamerad. Mit Freude erlernt er kleine Kunststücke und Tricks. Nervosität ist ihm fremd und er lässt sich kaum aus der Ruhe bringen. Kommen Gäste vorbei, sind diese in den ersten Minuten interessant. Danach zieht sich der kleine Familienhund zurück, oder erobert mit seiner lieben Art die Herzen der Besucher. Er passt sich ungemein dem Tagesablauf seiner Menschen an, ist ein Nickerchen angesagt, so legt sich auch der Danski hin und geniesst die Ruhe. Aber dennoch ist diese Rasse kein Couchpotato! Glücklich ist er, wenn er mit seinen Liebsten etwas unternehmen darf. Er liebt lange Spaziergänge bei denen er immer in der Nähe seines Rudels bleibt. Auf Grund seiner geringen Jagdpassion kann er auch problemlos zum Ausritt mit dem Pferd mitgenommen werden. Sehr geeignet ist der Danski auch für die verschiedenen Forme des Hundesports. Der Danski ist ein guter Wächter für Haus und Hof. Diese Eigenschaft ist durch seine Herkunft begründet. Er kündet Besuch mit angemessenem Gebell an, ohne aber ein Kläffer zu sein. Er hat kein agressives Verhalten, weder zu Menschen, noch zu Artgenossen. Mit andern im Haushalt lebenden Hunden und Katzen kommt er sehr gut zurecht. Der Danski ist ein sehr reinlicher Hund und hat keinen typischen Hundegeruch. ​ Heute gerne als Familienhund gehalten, wurde der Danski früher auf den Höfen in Dänemark und Südschweden vorwiegend als Ratten und Mäusefänger gebraucht. Der Dansk-Svensk-Gardshund hat ein weisses kurzes Fell mit verschieden grossen farbigen Flecken. Diese können schwarz, braun oder verschiedene Beigtöne aufweisen. Sein Äusseres erinnert an einen Jack Russel. Seine Kopfform mit den nach vorne fallenden Klappohren ist eher pintschertypisch. Bei Hündinnen liegt die Schulterhöhe bei 32-35cm bei bei Rüden ist sie zwischen 34 und 38cm. Die Rasse des Dansk-Svensk-Gardshund war vom Aussterben bedroht. Von dänischen Hundefreunden wurde sie davor bewahrt. 2008 wurde der Danski vom FCI vorläufig anerkannt, bis er im Jahr 2019 endgültig als Rasse anerkannt wurde.

bottom of page